Alle Episoden

16. Prof. Dr. Astrid Nelke: Employer Branding, das Talente anzieht

16. Prof. Dr. Astrid Nelke: Employer Branding, das Talente anzieht

19m 19s

Wie wird dein Unternehmen zur ersten Wahl für junge Talente – und bleibt attraktiv für erfahrene Mitarbeiter?

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spricht Prof. Dr. Astrid Nelke, Kommunikationswissenschaftlerin und Expertin für Employer Branding, darüber, wie Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen, um die besten Köpfe zu gewinnen und langjährige Mitarbeiter zu motivieren und zu halten.

Wir klären, was Employer Branding eigentlich bedeutet, welche Erwartungen die Generation Z und Alpha an Arbeit und Arbeitgeber haben, warum Sinnhaftigkeit, Flexibilität und eine inspirierende Unternehmenskultur entscheidend sind und wie Unternehmen diese authentisch vermitteln.

Astrid teilt praktische Tipps aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung und erklärt, warum Employer Branding kein...

15. Stavi Papalitsa: Mutmacherin mit Poesie und Märchen

15. Stavi Papalitsa: Mutmacherin mit Poesie und Märchen

12m 57s

Warum sammelt eine Griechin deutsche Poesiesprüche, um Mut und Hoffnung zu schenken?

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spreche ich mit Stavroula Papalitsa, genannt STAVI – Medienmanagerin, Unternehmerin, Künstlerin und Powerfrau mit griechischen Wurzeln, die als Gastarbeiterkind im Rheinland aufwuchs.

Stavi hat tausende Seiten deutscher Poesiealben durchforstet und die schönsten Sprüche und Glanzbilder in einem modernen Kalenderformat wiederbelebt. Für sie sind diese Sprüche nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern Mutmacher für schwere Zeiten – auch für sie selbst, denn Stavi lebt mit einer unheilbaren Krebserkrankung.

Wir sprechen darüber, wie sie in Workshops Kindern deutsche Märchen nahebringt, warum Sprache und Poesie ein Kulturgut sind, das wir...

14. Dr. Anke Skopec: Warum nur Unternehmertum Frauen beflügelt

14. Dr. Anke Skopec: Warum nur Unternehmertum Frauen beflügelt

13m 14s

Warum ist Unternehmertum der beste Weg für Frauen, sich zu entfalten?

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spreche ich mit Dr. Anke Skopec, Geschäftsführerin des Berliner Instituts für Innovationsforschung, Unternehmerin des Jahres und alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Sie führt ein Team von 12 Mitarbeiter:innen und zeigt, wie Frauen sich durch Selbstständigkeit echte Freiheit und Entscheidungsräume schaffen können.

Anke wuchs in Ost-Berlin auf, studierte BWL und Psychologie, sammelte erste Erfahrungen im elterlichen Betrieb und gründete schließlich ihr eigenes Unternehmen. Sie ist überzeugt: Im Angestelltenverhältnis werden Frauen oft unterschätzt – nur als Unternehmerin kann man Ideen frei umsetzen, und der Markt entscheidet über Erfolg...

13. Grit Westermann, Bankvorständin: Karriere machen und an der Spitze bleiben

13. Grit Westermann, Bankvorständin: Karriere machen und an der Spitze bleiben

17m 41s

Wie schafft man es als Frau an die Spitze einer Bank – und bleibt dort?

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spricht Grit Westermann, Vorstandssprecherin der PSD-Bank Berlin-Brandenburg und Geschäftsführerin des Startups Nawida, über ihren Weg von einer jungen Mutter in Ostdeutschland zur Top-Managerin in der Bankenbranche.

Grit Westermann erzählt, wie sie in Potsdam geboren wurde, mit 20 Mutter wurde und nach dem Mauerfall als Personalreferentin zur PSD-Bank nach West-Berlin wechselte. Geplant war ihre Karriere nicht – doch ihre Neugierde, Hartnäckigkeit und der Wunsch, Dinge besser zu machen, haben sie Schritt für Schritt nach oben gebracht.

Wir sprechen darüber, warum Netzwerken, ein gutes...

12. Haute Couture-Ikone Nanna Kuckuck: Wie Statement-Looks Frauen stark machen

12. Haute Couture-Ikone Nanna Kuckuck: Wie Statement-Looks Frauen stark machen

13m 41s

Auffällige Muster, mutige Farben und Kleider, die Persönlichkeit zeigen: Dafür steht Nanna Kuckuck, Berliner Haute Couture-Designerin und Kreativikone.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge erzählt Nanna von ihrem Weg von einer Kindheit zwischen Farbtöpfen in einer Künstlerfamilie über die ersten selbstgeschneiderten Kleider bis hin zur Designerin in New York und ihrer Boutique in Berlin. Ihre Liebe zu Mode begann früh, inspiriert von ihrer Großmutter, einer Modedesignerin, und ihrem Mut, eigene Wege zu gehen.

Ein Wendepunkt ihrer Karriere: Schauspielerin Maria Schrader trug eines ihrer Kleider zu einer Preisverleihung – und öffnete Nanna die Türen zu prominenten Kundinnen und einer größeren Öffentlichkeit. Heute begeistert Nanna...

11. Vivien Wysocki: „Mom, I am a rich man“ – Wie Saint Sass zur Erfolgsmarke wurde

11. Vivien Wysocki: „Mom, I am a rich man“ – Wie Saint Sass zur Erfolgsmarke wurde

16m 19s

„Mom, I am a rich man.“ Mit diesem Slogan lebt Vivien Wysocki, Gründerin des Berliner Labels Saint Sass, eine neue Art von Female Empowerment – selbstbestimmt, mutig und erfolgreich.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge erzählt Vivien, wie sie mit nur 25 Jahren Saint Sass gegründet hat, warum eine durchdachte Social-Media-Strategie entscheidend war und weshalb die Wahl der richtigen Co-Gründerin zum Gamechanger wurde. Saint Sass, bekannt für seine Statement-Strumpfhosen wie Troublemaker, Rulebreaker und God Is A Woman, steht für Mode mit Haltung und Selbstbestimmtheit.

Vivien teilt Einblicke, wie sie früh Investoren gewann, um auf einer soliden Basis zu wachsen, wie sie die Marke...

10. Uli Aigner und das ONE MILLION Art Projekt: Wie eine Künstlerin Töpferei  und KI vereint

10. Uli Aigner und das ONE MILLION Art Projekt: Wie eine Künstlerin Töpferei und KI vereint

15m 41s

Eine Million handgedrehte Porzellanobjekte – verbunden durch Digitalisierung und Vision.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spreche ich mit Uli Aigner, Künstlerin, Töpferin, Digital-Pionierin und Gründerin des weltweit beachteten Kunstprojekts ONE MILLION. Schon mit 13 wusste sie: Sie möchte mit ihren Händen arbeiten. Zwei Jahre später verließ sie ihr Dorf in Niederösterreich, um Töpferin zu werden, und verband schon früh klassisches Handwerk mit Technologie – lange bevor Digitalisierung ein Trend wurde.

Uli Aigner erzählt, wie sie als eine der ersten in Österreich eine E-Mail-Adresse besaß, warum sie die Digitalisierung als Handwerk betrachtet und wie ihre Faszination für Technik sie prägt. Ihr Projekt ONE...

09. Petra van Bremen: Topmodel mit 65 - und warum die beste Zeit jetzt ist

09. Petra van Bremen: Topmodel mit 65 - und warum die beste Zeit jetzt ist

15m 43s

„Deine beste Zeit ist jetzt.“ Dieses Motto lebt Petra van Bremen, Topmodel, Buchautorin und Influencerin, jeden Tag – und inspiriert damit tausende Frauen weltweit.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge erzählt Petra, wie sie mit 16 als Model in den Niederlanden startete, ihre Karriere nach einer gescheiterten Ehe neu aufbaute, in der Geschäftswelt zur jüngsten Büroleiterin aufstieg und dann – mit 48 – erneut ins Modelbusiness einstieg. Heute, mit 65, ist sie als Best-Ager-Model international gefragt und ermutigt Frauen, das Älterwerden anzunehmen und als Chance zu sehen.

Wir sprechen über Schönheit, Ausstrahlung und Mut, darüber, wie sich die Modelwelt verändert hat, und warum...

08. Rosalie von Landsberg-Vehlen: Zwischen Adel, Liebe und Leadership

08. Rosalie von Landsberg-Vehlen: Zwischen Adel, Liebe und Leadership

19m 58s

Rosalie von Landsberg-Velen wuchs auf einem Schloss mit 60 Zimmern auf, bestens vernetzt und mit einem Leben voller Möglichkeiten – doch die Liebe stellte alles auf den Kopf.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge erzählt Rosalie, wie sie sich aus strengen Traditionen befreien und ihren eigenen, modernen Weg finden musste. Sie verliebte sich in einen bürgerlichen Mann, bekam zwei Töchter, doch im Adel gelten andere Gesetze – der Konflikt zwischen Tradition und Liebe prägte sie jahrelang.

Nach dem Studium an der Sporthochschule Köln und Stationen beim ZDF kehrte sie nach Balve zurück und arbeitete eng mit ihrem Vater zusammen, der das erste deutsche...

07. Maximiliane Kugler über digitale Hilfe für pflegende Angehörige

07. Maximiliane Kugler über digitale Hilfe für pflegende Angehörige

11m 39s

Fachkräftemangel, hohe Kosten, unzureichende Betreuung – die Herausforderungen in der Pflege sind gewaltig. Immer mehr Familien organisieren deshalb die Pflege ihrer Angehörigen selbst, doch oft stoßen sie dabei an ihre Grenzen.

In dieser ALPHAWOMAN-Folge spreche ich mit Maximiliane Kugler, Mitgründerin der Fabel-App, darüber, wie eine digitale Lösung pflegende Angehörige entlastet und die häusliche Pflege revolutionieren kann. Gemeinsam mit Alicia Faridi hat sie die App entwickelt, weil sie selbst erlebt haben, wie herausfordernd die Pflege von Angehörigen ist.

Fabel funktioniert wie ein digitales Mehrgenerationenhaus: Familienmitglieder, Nachbarn und professionelle Pflegedienste können sich vernetzen, um die Pflege gemeinsam zu stemmen. Die App unterstützt...